INTERNISTISCH GASTROENTEROLOGISCHE PRAXIS
OTTOBEUREN
INTERNISTISCH GASTROENTEROLOGISCHE PRAXIS
OTTOBEUREN
MVZ Ottobeuren
Internistisch Gastroenterologische Praxis Ottobeuren
Memminger Str. 31
(in der Klinik Ottobeuren)
87724 Ottobeuren
Tel 08332 – 792 5530
Fax 08332 – 792 5531
mvz-gastroenterologie-otb@klinikverbund-allgaeu.de
Sprechzeiten
vormittags | nachmittags | |
---|---|---|
MO | 08:00 - 12:30 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
DI | 08:00 - 12:30 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
MI | 08:00 - 12:30 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
DO | 08:00 - 12:30 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
FR | 08:00 - 12:30 Uhr |
Leistungen
Im Fachbereich Gastroenterologie steht Ihnen ein erfahrenes Team zur Prävention, Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Verdauungsorgane zur Verfügung. Schwerpunkte sind die Ultraschalldiagnostik und die Endoskopie.
Zu den häufig behandelten Symptomen und Erkrankungen gehören: Bauchschmerzen, Durchfall, Magen-Darm-Blutungen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Lebererkrankungen einschließlich Leberzirrhose und deren Komplikationen sowie Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Tumorerkrankungen der Verdauungsorgane und deren Vorsorge.
Wir führen folgende diagnostische Verfahren durch:
- Ultraschall der Bauchorgane, einschließlich Untersuchung der Blutgefäße (Doppler-/ Duplexsonografie) und kontrastmittelverstärkte Sonografie
- ÖGD (Magenspiegelung)
- Ileokoloskopie (Dickdarmspiegelung) einschließlich Vorsorgekoloskopie
- Proktoskopie /Rektoskopie (Spiegelung des Enddarms)
- Endosonographie (endoskopischeUltraschalluntersuchung von Speiseröhre, Magen, Gallengang und Bauchspeicheldrüse)
- ERCP (Darstellung von Gallengang und Bauchspeicheldrüsengang)
Im Rahmen der endoskopischen Verfahren führen wir folgende therapeutische Eingriffe durch:
- Probeentnahmen (endoskopisch, sonografisch oder endosonografisch gesteuert)
- Polypentfernung in allen etablierten Techniken: Mucosaresektion (EMR), Submucosadissektion (ESD), Vollwandresektion (EFTR).
- Veröden von Krampfadern in der Speiseröhre (Varizen) durch Injektions- oder Ligaturtechnik (Banding)
- Blutstillung z. B. mittels Clips, Injektionstechnik und Argonbeamerapplikation
- Aufweiten (Dilatation) von Engstellen (Stenosen) in der Speiseröhre, Magen, Dickdarm oder Mastdarm
- Anlage von Ernährungssonden durch die Bauchdecke in den Magen (PEG)
- Spaltung von Speiseröhrenaussackungen (Divertikulotomie bei Zenker-Divertikel)
- Einbringen von Metallstents bei hochgradigen Engstellen im Magendarmtrakt und im Gallengang
- Eröffnung der Gallengangseinmündung (Papillotomie) und Steinextraktion aus dem Gallengang.
Die notwendigen Untersuchungen werden in einer angenehmen Atmosphäre und von einem einfühlsamen, gut ausgebildeten Fachpersonal durchgeführt. Alle Verfahren können prinzipiell ambulant durchgeführt werden. Komplexere Eingriffe oder Untersuchungen bei älteren oder vorerkrankten Patienten werden im Rahmen einer belegärztlichen Behandlung stationär durchgeführt. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der Kreisklinik Ottobeuren.